physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie physiotherapie

Kappert Training inszeniert grundlegende menschliche Themen durch den Körper mit Musik und Bewegung.
Das ermöglicht eine wesentliche persönliche Entwicklung zum Selbst ohne Therapie und einen ernsthaften künstlerischen, (kreativen) Prozess.
Dabei werden sowohl tänzerische Themen und Techniken, wie

Fluss / Harmonie
Impuls / Aggression
Raum / Klarheit
Polyrhythmik / Emanzipation
Dynamik / Emotion

als auch körpertherapeutische Techniken, wie Führen - Geführt werden / Dominanz/Anpassung Geben und Nehmen / Gerechtigkeit Verwurzelung/Bodenkontakt / Kontinuität/Unabhängigkeit benutzt. Der Ansatz verbindet Tanztechnik, Empfindungsschulung und Traumarbeit. Dabei ist der Unterricht herausfordernd, der Umgang aber fundamental nicht bewertend. Im Austausch werden persönliche Projektionen deutlich und ermöglichen echtes persönliches Wachstum.

Dr. Detlef Kappert


Aus dem Kappert Training ist die Idee entstanden, den orientalischen Tanz, den Bauchtanz, einer der ältesten Tänze überhaupt, fühlbar und erlebbar zu machen.
Mit Hinzunahme der genannten Techniken werden elementare und themenbezogene orientalische Tanztechniken verknüpft.
So gehört es dazu, aus der elementaren orientalischen Tanztechnik eine Verbindung zum Gefühl zu schaffen und mit diesem Gefühl den Weg zum Beispiel in einen getanzten Baladi, Saidi, Muwashahat, indische Tänze und mehr zu ebnen.
Die getanzte Empfindung wird in eine freie Improvisation umgesetzt, die immer vorbereitet wird um den Faktor der sogenannten Beliebigkeit, also "einfach irgendetwas tanzen" und dem damit entstehenden Bewegungsklischee entgegenzuwirken.

Zitat Dr. Detlef Kappert:
"Das Wesen des Tanzes ist immer Technik und Improvisation, in ihm sind untrennbar Spaß an der Bewegung an sich, -Selbsterfahrung und Identitätsfindung sowie Ausdruck und Kreativität verbunden. Die Tänzer-/innen experimentieren mit Energie, Rhythmus, Verrücktheit, Schönheit, Erotik Meisterschaft und Unvollkommenheit der Bewegung, um den eigenen Weg zu finden."
www.tanzimprovisation.de
www.verlagfürästhetischebildung.de
Workshops unter Anfrage :
Brigitte Seele
Festnetz 02173/ 16 19 238
Mobil: 0176/ 23 11 94 36
Aktuelle Kurse und Workshops finden Sie auch hier .

Jeder Tänzer oder Tänzerin hat durch sein/ ihr Haltungs-und Bewegungsbild eine eigene "Tanzschrift" die es zu fördern gilt und damit den Weg in die eigens entworfene Improvisation mit Möglichkeit in die choreographische Gestaltung freisetzt.
Der Bauchtanz als ältester Fruchtbarkeitstanz der Welt gibt Zugang in die eigene Weiblichkeit und damit auch Erotik, unabhängig vom Alter, der orientalische Tanz ist aber auch für Männer gedacht, die das kraftvolle dieses Tanzes erleben wollen.

Das Thema Polyrhythmik gewinnt eine besondere Dimension im orientalischen Tanz, der durch hochkomplexe Rhythmengestaltung der Lieder einer besonderen Lerneinheit bedarf.

Brigitte Seele